home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- @BEGIN_FILE_ID.DIZ
- ______ ______ _ _______
- .--_/ ___/___________\__ \_ _____ _ /
- | _\____ / _/ / / /_\_ \_ \__/.
- |/ _/ / _ / _/ / / / \ |
- /_________/ / /________/ _/ /____\ |
- | \____/____/ \_________/Rpd! |
- | |
- | nOCH mEHR uEBER eSCOM uND cOMMODORE! |
- | hOLT eUCH lIEBER dIESEN tEXT aLS tAUSEND |
- | aNDERE! hIER sTEHt aLLES dRIN :) |
- | |
- `------------------------------------------'
- @END_FILE_ID.DIZ
-
-
- Erstmal das hier aus dem ARD Videotext
-
- ----------------------------------------------------------------------------
-
- ESCOM übernimmt Commodore
-
- Die PC-Vertriebsfirma Escom hat Patente, Technologie und Warenzeichen der
- vor einem Jahr in Konkursd gegangenen Computerfirma Commodore übernommen.
-
- Mit Hilfe der weit entwickelten Technologie von Commodore auf dem
- Multimedia-Sektor wolle Escom in diesem Bereich zum führenden Anbieter
- für den rprivaten Endverbrauchen werden. Die Produktion solle unter dem
- alten Warenzeichen fortgeführt werden.
-
- Escom plant ferner, den legendären Commodore C 64
- für Osteuropa wieder herzstellen.
-
- ----------------------------------------------------------------------------
-
-
-
-
- Und noch das hier - aus unserer lokalen Tageszeitung
-
- ----------------------------------------------------------------------------
- Escom holt den legendären Commodore C 64 aus dem Museum
-
-
- Das wird die Herzen vieler Computernostalgiker höher schlagen lassen: Die
- Handelskette Escom AG (Heppenheim/Bochum) holt den legendären C 64 aus dem
- Museum. Auch der Nachfolgereihe Amiga aus dem Hause Commodore soll neues
- Leben eingehaucht werden. Das teilte Escom - hinter Vobis der zweitgrößte
- Computereinzelhändler in Deutschland - gestern in Heppenheim mit.
-
- Den Angaben zufolge wurden "alle Rechte am geistigen Eigentum, der
- Technologie, den Warenzeichen und den Patenten von Commodore und Amiga" bei
- einer Auktion in New York für rund zehn Millionen US-Dollar ersteigert. In
- Branchenkreisen wurde dies gestern als "Schnäppchen" angesehen.
-
- Commodore mußte im Herbst 1994 von einem quälenden, von Mißmangement
- begleiteten Niedergang die Segel streichen. Der Anfang der achtziger Jahre
- vorgestellte C 64 mit 64-Kilobyte-Arbeitsspeicher, der den Ruhm der Firma
- begründete, gilt noch heute als der erfolgreichste Heimcomputer aller
- Zeiten und wird von vielen Computerfans als seinerzeitige "Einstiegsdroge"
- bezeichnet. Inzwischen ist der Rechner technisch total veraltet, erfreut
- sich jedoch - vor allem wegen des großen Angebots an Computerspielen - noch
- immer großer Beliebtheit.
-
- Die nachfolgenden Amiga-Computer waren zunächst nicht minder erfolgreich.
- Mitte der achtziger Jahre der Konkurrenz vor allem wegen Grafik- und
- Soundfähigkeiten weit voraus, haben sie den Vorsprung inzwischen weitgehend
- eingebüßt. Dennoch wird beispielsweise der Amiga 4000 wegen seiner bis
- heute hervorragenden Fähigkeiten bei der Videobearbeitung insbesondere bei
- US-Fernsehsendern und Videoclip-Herstellern geschätzt.
-
- Genau hier will Escom offensichtlich anknüpfen. Die nach wie vor
- "zukunftsweisende Commodore-Multimediatechnik" werde Escom das Profil eines
- führenden Anbieters in diesem Bereich geben, hieß es gestern. Während die
- Commodore-Multimedia-PCs der letzten Generation weltweit verkauft werden
- sollen, denkt Escom beim C 64 hauptsächlich an den osteuropäischen Markt.
- An den Verkauf der Computerlegende in den deutschen Escom-Filialen sei
- vorerst nicht gedacht.
-
- Produziert werden die Amiga-Computer gemeinsam mit der chinesischen Firma
- Tianjin. Mit diesem Partner, der in der Volksrepublik bei Spielecomputern
- Marktführer sei, habe man sich einen der wichtigsten Märkte für
- Commodore-Produkte erschlossen. Weitere Lizenvereinbarung würden
- angestrebt, hieß es gestern.
- ----------------------------------------------------------------------------
-